You are currently viewing Die Vorteile von Vielfalt in Teams

Die Vorteile von Vielfalt in Teams

Vielfältige Mitarbeiter hinsichtlich Herkunft, Alter, Geschlecht und anderen persönlichen Merkmalen können frischen Wind ins Unternehmen bringen und die Produktivität von Teams fördern. Es gibt viele Teams mit ähnlicher Altersstruktur und überwiegend einem Geschlecht. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und globalen Märkten, wird es jedoch stets wichtiger, alle Chancen zu nutzen und auch Mitarbeiter zu gewinnen, die bisher nicht im Fokus standen.

Natürlich treten bei gemischten Teams auch Problematiken auf. Oft unterscheiden sich hier die Lebenserfahrung, die Sprache und die Lebenseinstellung mehr als in einer homogenen Gruppe mit ähnlichem Alter oder gemeinsamem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund. Trotzdem überwiegen die Vorteile darin, die Diversität unter Mitarbeitern in Unternehmen zu fördern.

Studien belegen: Vielfalt unter den Mitarbeitern bringt wirtschaftlichen Erfolg

Gemischte Teams erhöhen die Qualität von Entscheidungen. Männer gelten, besonders in Gruppen mit anderen Männern als enorm risikofreudig. Je mehr männliche Mitglieder eine Gruppe hat, desto risikofreudiger ist deren gemeinsame Entscheidung laut diversen Studien. Den Frauen hingegen entgehen in Gruppen mit höherem Anteil weiblicher Mitglieder Chancen, weil sie zu zögerlich entscheiden. Sobald ein Geschlecht im Team überrepräsentiert ist, macht sich also das geschlechtertypische Verhalten bemerkbar. Sind jedoch beide Geschlechter gleichermaßen vertreten, seien die Beschlüsse ausgewogener und damit besser. Wieso also nicht die jeweiligen Eigenschaften kombinieren und so eine Balance herstellen?

Studien zeigten sogar, dass Männer in Gruppen dazu tendieren ein höheres Risikoverhalten an den Tag zu legen, als sie es als Individualperson tun würden. Umgekehrt tendieren Frauen dazu, in reinen Frauengruppen weniger riskante Entscheidungen zu treffen, als jedes einzelne Mitglied für sich genommen zu treffen bereit gewesen wäre. 

Als mögliche Ursache für dieses Gruppenverhalten sehen Forscher als plausibel, dass Risikobereitschaft als eine Art kulturelle Norm angesehen wird, wodurch sich Männer in der Gruppe zu höherer Risikobereitschaft gedrängt fühlen, während für Frauen das Gegenteil gilt.

Ältere Mitarbeiter bringen Lebenserfahrung und über die Jahre gesammeltes fachliches Know-how mit, wohingegen jüngere Kollegen dynamischer sind und neue Impulse setzen. Zudem kennen sich junge Mitarbeiter meist besser mit technologischen Geräten aus. Generationsübergreifende Teams gleichen die Schwächen gut aus und können unterschiedliche Stärken besser nutzen.

 

Vorteile gemischter Teams für die Mitarbeiter

Bereicherung durch Verschiedenheit
Unterschiedliche Sichtweisen, die durch Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturen ins Team kommen, können für alle eine Bereicherung sein. Ebenso kann durch das Zusammentreffen verschiedener Eigenschaften oft eine goldene Mitte gefunden werden. Neue Denkansätze entstehen, andere Herangehensweisen etablieren sich oder mehr Kreativität kann daraus hervorgehen. Menschen profitieren dadurch nicht nur beruflich, sondern auch persönlich.

Besseres Arbeitsklima

Die Aufmerksamkeit ist in generationsübergreifenden Teams höher, da verschiedene Erfahrungswelten aufeinandertreffen. Wenn Frauen und Männer in einem Team sind, ist die Stimmung häufig ausgeglichener, als bei reinen Männer- oder Frauengruppen. Zudem soll sich laut dem Konzept des „social signaling“ das Verhalten von Männern und Frauen im Umgang miteinander verändern, da jeder versucht, dem anderen Geschlecht besonders positive Eigenschaften zu signalisieren, die ihn oder sie attraktiv erscheinen lassen.

Erfahrung trifft aktuelles Wissen
In Teams mit grossen Altersunterschieden besteht auch grosses Potenzial. Die Jüngeren profitieren von der Lebenserfahrung der Älteren, welche wiederum von dem aktuellen Wissen und der Motivation der folgenden Generation lernen können.

Heterogene Teams erreichen mehr

Während homogen zusammengesetzte Teams meist schnell zusammenfinden und ihre Projekte harmonisch umsetzen, brauchen Teams mit unterschiedlichem Hintergrund oft länger dafür. Die Arbeitsweisen sind uneinheitlich und die Zusammenarbeit ist oft anstrengender als im homogenen Team. 

Dafür haben heterogene Teams die Chance, viel mehr zu erreichen als ihre homogenen Pendants: Sie bedenken mehr Optionen, finden kreativere Lösungen, entscheiden nach anderen Kriterien und laufen nicht Gefahr, einseitig zu denken und wichtige Aspekte zu übersehen. In einer stets komplexer werdenden Wirtschaft sind sie im Unternehmensleben essenziell. Die Diversität von Teams im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Herkunft usw. hat grosses Potenzial und sollte einen noch höheren Stellenwert in der Arbeitswelt bekommen.

Schreibe einen Kommentar